EU_Bio_Logo_25.jpg

Das zeigen aktuelle Daten der Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing für das erste Halbjahr 2020. Laut AMA legte der wertmäßige Bio-Anteil im ersten Halbjahr in fast allen erfassten Produktgruppen zu. Besonders hoch sei der Wert mit 19,4 % bei Eiern, 18,3 % bei Kartoffeln und 17 % bei Frischgemüse ausgefallen. Allerdings sei die Zuwachsrate in den Monaten März und April etwas geringer ausgefallen, da während des Lockdowns die strengen Corona-Auflagen gegolten hätten, erklärten die Marktbeobachter.

Die AMA-Experten führen die positive Entwicklung darauf zurück, dass Corona die Menschen sensibler für die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln gemacht habe. Das komme den Bio-Lebensmitteln besonders zugute, deren Umsatzanteil ohnehin seit Jahren kontinuierlich steige. Umsatzzuwächse wurden der AMA zufolge im ersten Halbjahr 2020 in allen untersuchten Warengruppen verzeichnet, also auch bei den konventionell erzeugten Lebensmitteln.
Die AMA räumte ein, dass trotz aller erfreulichen Zuwächse im Lebensmitteleinzelhandel ab März die Gastronomie als Abnehmer gefehlt habe. Bei allen Warengruppen habe man im Gastronomiegroßhandel im April mit einem Minus von durchschnittlich 70 % im Vorjahresvergleich den stärksten prozentuellen Umsatzrückgang verzeichnet. Erst mit der Öffnung der Gastronomie und Hotellerie ab Mitte Mai habe sich die Lage gebessert. Trotzdem hätten die Umsätze im Juni im Schnitt noch um 20 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. AgE