Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_07.jpg

Am 15. Februar habe das Europäische Parlament einen Entschließungsantrag zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko angenommen, was die ZVG in einer Pressemitteilung sehr begrüße.

Für den Schutz von Kulturpflanzen seien vielfältige Instrumente nötig und auch der Zugang zu angemessenen Pflanzenschutzverfahren sei von großer Bedeutung, um Schäden vorzubeugen, die durch Schädlinge und Krankheiten verursacht werden. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer: „Das Parlament forderte, dass die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern sei. Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Noch immer ist die Zulassung auf dem Gebiet der Wirkstoffe generell, aber auch bei biologischem Pflanzenschutz mit geringem Risiko schleppend und muss dringend verbessert werden.“