wapa-logo_01.jpg

Die Apfellagerbestände in Europa sind im Vergleich zum 1. März 2021 um 8,6 % auf 2.935.962 t gestiegen, während die Birnenbestände um 14,9 % auf 388.495 t gesunken sind, so die WAPA.

Dies sei vor allem auf die Zuwächse bei Red Jonaprince (+54 %), Jonagold (+27,9 %), Golden Delicious (+23,3 %) und Gala (+18,4 %) zurückzuführen, obwohl einige Sorten wie Granny Smith (-20 %) und Cripps Pink (-14,9 %) rückläufig waren. Bei Birnen wurde der Rückgang bei den italienischen Sorten (Abate Fetel -97,8 % und Kaiser -95,2 %) teilweise durch den starken Anstieg der portugiesischen Rocha-Birnen (+59.614 t im Vergleich zum März 2021) ausgeglichen.

In den USA lagen die Apfelbestände zum 1. März 2022 bei 1.275.346 t (+1,6 % im Vergleich zu 2021), während die Birnenbestände 111.912 t erreichten (37,7 % über 2021). Das Minus bei mehreren großen Sorten wie Fuji (-20,8 %), Red Delicious (-11,7 %) und Gala (-9 %) wurde durch den Anstieg von 216,5 % bei den Cosmic Crisp-Äpfeln, die 51.576 t erreichten, und den Anstieg von 36,5 % bei der Sorte Granny Smith kompensiert.