Erste Schätzungen für die kommende EU-Ernte im Herbst 2017 liegen bei 9 Mio t, 25 % unter dem Wert des Vorjahres. Einige zentrale Apfelregionen werden sogar Einbußen von 50 % bis 70 % im Vergleich zu einer Normalernte hinnehmen müssen.
„Die Apfelpreise werden im Herbst wieder auf ein kostendeckendes Niveau steigen, was wir aber unbedingt verhindern müssen sind Spekulationspreise“, so Gerhard Dichgans, Direktor des VOG. „In der Region Trentino Südtirol, liegen die starken Ungleichgewichte eher bei den einzelnen Sorten. Das gilt in erster Linie für den Golden Delicious, wo laut Schätzungen große Volumen fehlen werden, während die Erntemenge des Royal Gala auf einem normalen Niveau liegen wird, da sich die Talsohle durch die Frostberegnung schützen konnte.“
Lesen Sie mehr dazu in Ausgabe 29/30 des Fruchthandel Magazins.