All Südtirol articles
-
Article
VIP und Erzeuger machen Vinschger Äpfel gemeinsam authentisch erlebbar
VIP hat die eigene Kommunikationsstrategie weiterentwickelt. Mit einem neuen Key Visual für Italien rückt VIP eigenen Angaben zufolge die Apfelbäuerinnen und Apfelbauern in den Mittelpunkt der Markenkommunikation und hebt sie als die wahren Protagonisten des Apfel Paradieses hervor.
-
Article
Nachhaltigkeit bei VIP: Einsatz für mehr Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
VIP, der Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten, will nicht nur die Biodiversität der Region bewahren, sondern auch ein stabiles, wirtschaftlich erfolgreiches Umfeld für die landwirtschaftlichen Betriebe schaffen. Damit dies gelingt, setzt VIP auf ein genossenschaftliches Wirtschaftsmodell und fördert umweltfreundliche Anbaumethoden.
-
Article
MultiOmics Center für Ernährung und Gesundheit: Neues Kompetenzzentrum für Forschung und Innovation in Südtirol
Das Versuchszentrum Laimburg und Eurac Research gründen eigenen Angaben zufolge im dreijährigen Projekt „MultiOmics Center für Ernährung und Gesundheit“ ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Omics-Technologien.
-
Article
Cosmic Crisp®: Neue Website lässt Konsumenten auf besondere Weise teilhaben
Cosmic Crisp® sorgt für besondere Momente – auch online. Deshalb erstrahlt die europäische Website www.cosmiccrisp.eu seit Februar in völlig neuem Glanz. Mit einem innovativen Gamechanger-Konzept setzt sie neue Maßstäbe in Sachen Interaktivität, Engagement und Brand-Community, berichten VOG und VIP.
-
Article
VIP auf der FRUIT LOGISTICA 2025: Qualität als Schlüssel zum Erfolg
VIP trat mit fast vollzähligem Vertriebsteam in Berlin auf und bestätigte damit, dass die FRUIT LOGISTICA eine äußerst wichtige Messe für den Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten ist. Der Verband aus dem Vinschgau umfasst 1.500 Mitgliedsbauern und 5.300 ha Anbaufläche, so VIP.
-
Article
VOG: 80 Jahre Innovation in der Apfelbranche
Auf der FRUIT LOGISTICA läutete der Verband die Feierlichkeiten zu seinem 80-jährigen Bestehen ein. Die erste Phase widmet sich der Vergangenheit – einer wegweisenden Pionierarbeit, die die Grundlage für die Entwicklung des Sektors geschaffen hat, so der Verband.
-
Article
Tätigkeitsprogramm 2025 des Versuchszentrums Laimburg: Forschung für die Praxis
Das Versuchszentrum Laimburg hat sein Tätigkeitsprogramm 2025 veröffentlicht. Es umfasst mehr als 370 Forschungsprojekte und -tätigkeiten, die 2025 umgesetzt werden. Insgesamt starten 82 neue Projekte, davon 38 auf Vorschlag von Organisationen und Institutionen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor Südtirols, so das Versuchszentrum.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg wird 50 Jahre: Ein Meilenstein in Forschung für Südtirol
Das Versuchszentrum Laimburg feiert 50 Jahre: Am 15. Januar 2025 hat das Versuchszentrum sein Jubiläumsjahr mit einer Auftaktveranstaltung im Stadlhof-Gebäude in Pfatten eröffnet. Pioniere wie Luis Durnwalder und Klaus Platter erinnerten an die Anfänge und die Entwicklung des Versuchszentrums, heißt es in einer Mitteilung.
-
Article
Cosmic Crisp® ist zurück: Himmlischer Genuss von Sonnenauf- bis -untergang
Am 14. Januar kehrte Cosmic Crisp® auf die europäischen Märkte zurück. Mit besonderen Events und einer gezielten Ansprache junger, urbaner Zielgruppen wird der Gamechanger im Apfelsegment im Jahr 2025 seine Position als Lifestyle-Produkt festigen – ein Genuss, der unter jedem Himmel begeistert – von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, so VOG und ...
-
Article
Club-Äpfel spielen zentrale Rolle in der Sortimentsstrategie von VIP
VIP, der Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten, hat bereits mehrfach die zunehmende Bedeutung der Club-Äpfel in seiner strategischen Positionierung hervorgehoben. Im Laufe der Jahre hat VIP die Entwicklung der Club-Äpfel kontinuierlich vorangetrieben und setzt eigenen Angaben zufolge weiterhin auf diese Strategie.
-
Article
Projekt „Cleargenes“: Versuchszentrum Laimburg ist auf der Suche nach den gesündesten Apfelsorten
Der Apfel spielt nicht nur in Südtirol, sondern in ganz Europa eine bedeutende wirtschaftliche und kulturelle Rolle. Seine genetische Vielfalt bietet wertvolle Chancen, um künftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu begegnen sowie unsere Ernährung zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurde im August 2024 das Forschungsprojekt „Cleargenes“ ins Leben gerufen, teilt ...
-
Article
Bio-Äpfel aus dem Vinschgau: 94 Prozent der Vorjahresernte erreicht, Fokus auf Innovationen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, insbesondere im Alpenraum, wo die Auswirkungen stärker und schneller spürbar sind als in anderen Regionen Italiens. Das sich ständig wandelnde Szenario ist geprägt von extremeren Wetterphänomenen, wie Christian Gamper, Qualitätsverantwortlicher für Bio bei VIP (Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten), erklärt.
-
Article
"Bodenständig bleiben“: VOG Products veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022-2024
Dank gezielter Investitionen und Prozessoptimierungen konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seine Nachhaltigkeitsziele im Berichtszeitraum erheblich vorantreiben. Ein besonderer Fokus der Nachhaltigkeits-Strategie des Unternehmens lag auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr auf den Bereichen Wasser und Energie bzw. Klimaschutz.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg mit CRISPR/Cas, LIDO und neuem Buch auf der Interpoma
Am Messestand des Versuchszentrums Laimburg auf der Interpoma erhielten die Besucher Einblick in die angewandte Forschung rund um den Apfel. Im Rahmen der „Interpoma Tours“ konnten Interessierte die digitale Obstwiese „LIDO - Laimburg Integrated Digital Orchard“ vor Ort in Pfatten erleben.
-
Article
Interpoma: Symbol für Qualität und Nachhaltigkeit - Sonderstellung der Apfelsaison durch geringere Verfügbarkeit
Feierliche Eröffnung der 13. Auflage von Interpoma, die bis 23. November, in der Messe Bozen stattfindet. In ihrer Eröffnungsrede hob Greti Ladurner, Präsidentin von Messe Bozen, die Bedeutung von Interpoma im internationalen Kontext hervor. Es folgte die Botschaft des italienischen Landwirtschaftsministers, Francesco Lollobrigida, der die Rolle der Apfelwirtschaft würdigte, so ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg und Stiftung Edmund Mach rufen „NURBS“ ins Leben
Am 18. Oktober 2024 ist das Forschungsprogramm „Nuts & Herbs“ gestartet: Versuchszentrum Laimburg und Fondazione Mach möchten mit „NURBS“ die wissenschaftliche Erforschung lokaler Kräuter und Schalenfrüchte vorantreiben.
-
Article
CIV feiert 40 Jahre innovative Apfelzüchtung im Vorfeld der Interpoma
Zahlreiche Sprecher, die Verkostung neuer Sorten, Networking und ein Blick zurück und nach vorne: All das bietet CIV am 20. November im Vorfeld der Interpoma (21.-23. November) bei einer Feier zum 40. Jubiläum im Four Points by Sheraton Hotel in Bozen (Tre Cime Room).
-
Article
Versuchszentrum Laimburg präsentiert Innovationen für eine smarte Landwirtschaft in der digitalen Apfelwiese LIDO
LIDO – Laimburg Integrated Digital Orchard – ist das digitale Freilandlabor des Versuchszentrums Laimburg. Es bietet Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Sensoren, Roboter und Prototypen für die Landwirtschaft der Zukunft zu testen, zu validieren und zu entwickeln. Beim Open Day am 15. Oktober 2024 präsentierten 14 Partner, darunter Unternehmen ...
-
Article
Tessa® feiert erfolgreiches Jahr 2024 auf der Fruit Attraction
“Für uns war 2024 ein internationales Erfolgsjahr für Tessa®”, erklärte Arno Überbacher in Madrid. “Wir freuen uns über 11.800 t geerntete Äpfel und ein Voranschreiten unserer strategischen Ausweitung der Anbauflächen in ganz Europa”, ergänzte er.
-
Article
Fruit Attraction 2024: die Marken des VOG stellen den Konsumenten in den Mittelpunkt
Im Rahmen der diesjährigen Fruit Attraction in Madrid fand die Home of Apples Experience statt – eine Präsentation außergewöhnlicher und vielfältiger Marken, die die Werte und den Lebensstil eines modernen Publikums repräsentieren und gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der heutigen Konsumenten abgestimmt sind, so VOG.