In diesem Jahr beschäftigten sich die Versuchsvorstellungen der Arbeitsgruppe „Ökologischer Anbau“ unter der Leitung von Markus Kelderer schwerpunktmäßig mit den Themen Pilzregulierung und Bodenmüdigkeit. Darüber hinaus kam das europäische Horizont2020-Projekt BioFruitNet zur Sprache, an dem das Versuchszentrum Laimburg beteiligt ist.
Während der Begehung stellte das Versuchszentrum Laimburg Versuche zur Regulierung von Rußtau mittels verschiedener Präparate sowie mit physikalischen Maßnahmen vor. Zudem wurden verschiedene Versuche zur Schorfregulierung angestellt, unter anderem ein Mittelprüfungsversuch in der Primärsaison sowie Versuche mit Einzelreihenabdeckungen.
Den vollständigen Bericht lesen Sie in Kürze im Fruchthandel Magazin.