Äpfel_Deutschland_ba__7__05.JPG

Englische Verbraucher würden dadurch wieder ermutigt, britische Produkte zu kaufen. Aktuell sei die Zahl der importierten Produkte deutlich höher als der Verkauf heimischer Sorten.

83.000 t Äpfel werden schätzungsweise jedes Jahr in UK produziert, wie notts tv berichtet. Der Wettbewerb mit Europa führe aber dazu, dass britische Supermärkte keine heimischen Äpfel verkaufen wollen. „Wenn man die Verbraucher fragt, ob sie dafür gewählt haben, den Binnenmarkt und die Zollunion zu verlassen, werden viele fragen, was das ist. Große Unternehmen könnten zögern, zu investieren und sie könnten sagen, wir warten mit Investitionen, bis wir genau wissen, worin wir investieren“, wird Politikdozent Dr. Matthew Mokhefi-Ashton zitiert. Es gebe es „eine Menge Marktvolatilität“, bis Unternehmen wissen, ob das Vereinigte Königreich Zugang zu Märkten haben wird - was die Wirtschaft beeinflussen könnte.