Im Reich der Mitte werden Innovationen kräftig vorangetrieben. Erst jüngst erhöhte China die finanziellen Zuschüsse innerhalb seiner „Made in China 2025“-Strategie für Projekte, die die Digitalisierung beschleunigen. Insbesondere bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz nimmt China mittlerweile eine führende Rolle ein. Daneben beinhaltet die chinesische Handelsstrategie „One Belt – One Road“ massive Investitionen in die Infrastruktur. Auch den Besuchern der transport logistic China bietet sich im Rahmen des Konferenzprogramms die Möglichkeit, sich über diese aktuellen Entwicklungen und Trends zu den Themen Digitalisierung und neue Seidenstraße zu informieren und auszutauschen.
„Den chinesischen Markt darf man nicht aus den Augen verlieren. Die Entwicklungen sind zu schnell. Und mit den beiden Themen Digitalisierung und neue Seidenstraße bietet sich für die Logistikindustrie eine einmalige Gelegenheit, sich frühzeitig zu positionieren und zu partizipieren. Es kommt jetzt darauf an, vor Ort zu sein, um mögliche Kooperationen zu schließen“, sagt Gerhard Gerritzen, Mitglied der Geschäftsführung der Messe München GmbH.