Foto: Tesco

Foto: Tesco

Im Vereinigten Königreich entfallen etwa 16 % der inländischen Verkehrsemissionen auf Lkw, einschließlich Lieferfahrzeuge. Diese Zahl gab Tesco kürzlich bekannt und erklärte nun einen Beitrag zu leisten, um die Luftqualität – insbesondere in Innenstädten – zu verbessern.

Dies geschehe u.a. in Form von emissionsfreien Elektro-Lkw, von denen jetzt der erste in Betrieb genommen wurde. Dieser beliefere über als 400 Filialen im Großraum London mit Waren aus einem Distributionszentrum. Das Fahrzeug verfügte über mehrere Temperaturzonen. So können Tesco zufolge Lebensmittel mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen transportieren werden. Der Lkw habe eine Reichweite von bis zu 130 Meilen und könne die gleiche Nutzlast transportieren wie der Diesel-Lkw, den er ersetze. Hergestellt wurde der Lkw von Renault Trucks. In den kommenden Monaten soll die Anzahl ausgeweitet werden.

Tesco arbeitet nach eigenen Angaben auch mit Volta Trucks an einem Prototypen eines vollelektrischen Lastwagens. Dieser soll das Emissionsbelastung in städtischen Gebieten und die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern. Das glashausartige Fahrerhaus, in dem der Fahrer in der Mitte sitze, sowie die den Außenspiegel ersetzenden Kameras, würden die toten Winkel minimieren und dem Fahrer eine bessere Sicht ermöglichen.