tegut… Geschäftsführer Thomas Gutberlet schreibt dazu in seinem Vorwort: „Wir versuchen, die von uns direkt beeinflussbaren Stellschrauben zu drehen, aber wir sind uns auch bewusst, dass wir nicht alle Punkte zur selben Zeit verändern können. Wir wollen die Möglichkeiten als Lebensmitteleinzelhändler nutzen, um die Bedingungen zu verbessern, ohne dabei die individuelle Entscheidungsfreiheit beim Einkaufen zu beschränken. Unsere Aufgabe ist es, Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit für unsere Produkte in Einklang zu bringen, ohne den Preis für alle Beteiligten aus den Augen zu verlieren. Schauen wir an die Anfänge der Wertschöpfungskette, können wir auch als Mittler die Anbauweise, den Aufbau naturnaher bis biologische Erzeugung voranbringen und Wissen weitergeben, sowie monetäre Anreize setzen.“
Das Unternehmen sieht diesen ersten Nachhaltigkeitsbericht als Startschuss, in allen Unternehmensbereichen Wege zu erarbeiten, die mittelfristig zu den großen Zielen der Klimaneutralität hinführen. Er soll Aufschluss darüber geben, was dem Unternehmen wichtig ist und identifizieren, in welchen einzelnen Bereichen Stellschrauben gedreht werden können, um messbare Ziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu definieren und erreichbar zu machen. Insgesamt wurden 36 Nachhaltigkeitsziele aus den Themenbereichen Sortiment, Klima und Energie, Kreislaufschließung und gesellschaftlicher Zusammenhalt definiert.