Südafrika: Citrusbranche wieder im Aufwind

Nach Angaben von Fruitnet wird das südliche Afrika in dieser Saison gute 122 Mio Kartons Citrusfrüchte exportieren. Der Großteil, 119 Mio Kartons, wird dabei von der Südafrikanischen Citrusbranche exportiert. Zimbabwe steuert drei Mio und Swaziland 800.000 Kartons bei.

Aus Sicht von Branchenexperten ist in Südafrika für die nächste Saison ein steiler Anstieg der Citrusproduktion zu erwarten, wodurch die Gesamtexportmenge 2018 um weitere acht Millionen zunehmen könnte. Nach den Auswirkungen der Trockenheit 2016 werde die Produktion im Norden des Landes in diesem Jahr wieder zur Normalität zurückkehren, während die Auswirkungen der Dürre für die westlichen Landesteile erst im kommenden Jahr spürbar werden.

Während die Valencia Orangen sich mehr oder weniger auf dem Niveau von vor zwei Jahren einpendeln, werden für Zitronen und Soft Citrus in dieser Saison Rekordernten erwartet. Für Valencia schätzt das South Africa’s Citrus Marketing Forum (CMF) einen Ertrag von 50 Mio Kartons, was eine Erhöhung der 42 Mio Kartons im Trockenheits- und Hagel-gebeutelten Jahr 2016 bedeutet, aber vom Rekordjahr 2015 immer noch 52,7 Mio Kartons entfernt ist.

Für die Zitronenernte wird eine Rekordmenge von 17,5 Mio Kartons erwartet, was einen Anstieg um 16 % gegenüber 2015 und 2016 bedeutet (je 15 Mio Kartons). Bei den Soft Citrus Früchten wird ein Anstieg um 16 % von 12,1 Mio auf eine Rekordmenge von 13,2 Mio Kartons erwartet.

Die Mengen für Grapefruit werden sich den Schätzungen zufolge mit 13,8 Mio auf dem Niveau von 2015 einpendeln, was einem Zuwachs von 14 % gegenüber der Menge von 12,1 Mio Kartons im vergangenen Jahr bedeutet.