Die Niederlande sind nach wie vor weltweit führend bei der Einfuhr südafrikanischer Grapefruits - mit rund 70.000 t. Die Einfuhren Chinas sind von 52.000 t im Jahr 2018 auf 35.000 t im Jahr 2019 gesunken. China wurde früh mit kleinem und schlecht gefärbtem Obst überversorgt, was zu einem Preisverfall führte, so CGA. Japan (29.000 t), Russland (16.000 t) und UK (10.000) gehören mit zu den Top 5.