Kaki_am_Baum.jpg

Nach esten Schätzungen der valencianischen Agrarorganisation La Unió wird es in der kommenden Kaki-Saison eine Produktion von rund 280.000 t geben. Das sind 35 % weniger als der normale Durchschnitt der letzten Jahre. Auch im Vergleich zur vergangenen Saison, deren Mengen schon klein ausfielen, ist es ein drastischer Rückgang. In einigen Produktionsgebieten wie in La Vall d’Albaida /Valencia könnten die Fehlmengen rund 50 % zu einer normalen Produktion betragen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Hauptgrund sind die Fröste, die bei Blüten und Fruchtansatz große Schäden verursacht haben. Hinzu kommt die zunehmende Stilllegung von Kulturen in voller Produktion aufgrund der niedrigen Preise, die die Erzeuger erhalten. Nach neuesten verfügbaren Daten, so La Unió, ist die Anzahl der im letzten Jahr von den zugelassenen Baumschulen vermehrten Kakipflanzen im Vergleich zum Vorjahr um 4 % zurückgegangen. Im Vergleich zu 2015 sind es fast 80 %.

Angesichts dieser Prognose versuchen nach Informationen von La Unió verschiedene Vermarkter die Käufe im Campo zu beschleunigen. Die ersten angebotenen Preise liegen im Durchschnitt zwischen 0,33 Euro/kg und 0,35 Euro/kg, nur 14 % höher als die in der vergangenen Saison zu demselben Zeitpunkt. La Unió rät den Produzenten vorsichtig zu sein und den Verkauf nicht zu überstürzen: “es ist noch sehr früh und die angebotenen Preise entsprechen nicht der Realität der Saison. Angesichts der zu erwartenden grossen Fehlmengen sollte man einen Preisanstieg abwarten.” La Unió/d.s.