Dieses Jahr war das erste Jahr mit einer kompletten Produktion, in unserem Fall liegt die Ernteprognose bei über 150.000 t, teilt das Unternehmen mit. Im Allgemeinen war die Saison durch
einen komplizierten ersten Teil gekennzeichnet. Anecoop: „Die Märkte waren durch die Unordnung des
Angebotes mit Früchten überversorgt, was die Preise nach unten zog. Trotz der Erholung ab Ende November, die vor allem auf eine teilweise Reduzierung des Angebotes und einen höheren Konsum zurückzuführen ist, wird das Endresultat der Kaki-Kampagne generell nicht gut ausfallen, da diese Verbesserung nicht die Vorkommnisse im ersten Teil kompensiert. Die Hauptleidtragenden werden vor allem die nicht zusammengeschlossenen Erzeuger sein, da in vielen Fälle ihre Plantagen nicht geerntet wurden. Wir bei Anecoop haben die gesamte Ernte unserer Mitglieder gepflückt und sie entsprechend unserer vorherigen Planung vermarktet.“ d.s./c.s.
Lesen Sie mehr im Spanien-Special, das der Ausgabe 05/2020 des Fruchthandel Magazins beiliegt.