Derzeit konzentriert sich die Arbeitsgruppe auf bestimmte Obst- und Gemüseprodukte für 17 Länder, darunter Argentinien, Brasilien, Mexiko, Peru, Chile, die USA, Indien, Japan, China, Thailand, Vietnam und Südafrika. Insgesamt gibt es über 35 offene Vorgänge für Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kirschen, Citrusfrüchte, Kaki, Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 34/2019 des Fruchthandel Magazins.