Foto: Schmidt

Foto: Schmidt

Forscher der Technischen Universität Cartagena (UPCT) und des Agri-Food Research and Development Institute of Murcia (IMIDA) arbeiten mit der Stadtverwaltung von Teneriffa zusammen, um die bisherige Gewächshausproduktion durch Farben und Materialen für den Schutz und die Produktiovität der Pflanzen zu verbessern, wie hortoinfo.es berichtet.

Die Prototypen von Farbschattierungsnetzen und Kunststoffen verändern die Transmission, Absorption und Reflexion von Licht im Gewächshaus, erhöhen die Lichtstreuung und verändern unter anderem das UV- und Infrarot-Lichtspektrum. Bisherige Ergebnisse haben gezeigt, dass sich die Nährstoffqualität, der Erntezeitpunkt und die Erträge verbessert haben, während die Zahl der Schädlinge deutlich zurückgeht, indem die Netze die ultraviolette Strahlung blockieren, die für die Entwicklung von Insekten und Krankheiten wie Botrytis unerlässlich ist, erklärte Juan Antonio Fernández, Professor an der UPCT und Leiter der Arbeitsgruppen für geschützte Kulturen der International Society of Horticultural Science (ISHS). Vor allem Paprika könnten davon profitieren. Es sollte aber berücksichtigt werden, dass 'die photosynthetischen Prozesse der Pflanze nicht ernsthaft beeinträchtigt werden', heißt es abschließend.