Das entspricht einem Wachstum von 2% bzw. 8%. In der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 757.224 t (+1 %) und 465 Mio Euro (+27 %), auf Obst 744.293 t (+3 %) und 899 Mio Euro (+0,5 %).
Das anhaltende Importwachstum erfordert laut Branchenverband Fepex eine eingehende Analyse des spanischen Marktes und der Konsumtendenzen. Diese hätten dazu geführt, dass die O+G-Einfuhren in den vergangenen fünf Jahren um 70 % gestiegen sind. Dass die Produkte überwiegend aus Drittländern kommen, ist laut Fepex ein Beweis dafür, dass für die Mehrheit der Bevölkerung die Herkunft der von ihnen gekauften Lebensmittel nicht entscheidend ist. Fepex/c.s.