Grupo Agronponiente (Almería) hat bereits mit der Vermarktung ihrer Zucker- und Wassermelonen der Frühjahrskampagne 2025 begonnen.
Die ersten Partien wurden in den diversen Packhäusern, in denen die Logistik für diese Produkte abgewickelt wird, angeliefert und entsprechend der Anforderungen der Kunden verpackt und auf den Weg gebracht.
Bei Wassermelonen rechnet Agroponiente damit, in den nächsten Monaten etwa 60 Mio kg auf den Markt zu bringen, und ca. 10 Mio kg Zuckermelonen. Hinzukommen die übrigen Produkte mit erheblichen Zuwächsen bei Auberginen und Zucchini.
Wie bereits vor Saisonbeginn bekanntgegeben, hat das Unternehmen die Anbaufläche für Wassermelonen von rund 2.900 ha auf über 3.200 ha erhöht, während sie für Zuckermelonen von 1.100 ha auf 1.300 ha gestiegen ist.
Wie schon seit vielen Jahren, erfolgen Anbau, Ernte und Vermarktung dieser Produkte unter strengen Kriterien und Qualitätskontrollen, von der Sortenauswahl und der gemeinsamen Kontrolle der Pflanzenentwicklung durch Erzeuger und Techniker des Unternehmens bis hin zur Verpackungs- und Versandlogistik, einschließlich natürlich der Kontrolle des Schnittzeitpunkts, um eine optimale Reife und einen maximalen Geschmack sicherzustellen, der bei diesen Produkten angestrebt wird.
Die Entwicklung der Kulturen wurde durch den Regen im März beeinträchtigt und ist derzeit von den Niederschlägen im April abhängig. Insgesamt ist es dem Unternehmen jedoch gelungen, die Wetterereignisse durch Überwachungs- und Kontrollkriterien auszugleichen und so die Verpflichtungen gegenüber den Märkten einzuhalten. Daher erreichen Wassermelonen die Märkte bereits unter den Marken Fashion, deren Hauptvermarkter Agroponiente ist, und Fruish mit schwarzen Wassermelonen mit und ohne Kernen, weißen kernlosen, Crimson und Mini; sowie die Marke Bombón bei Zuckermelonen, mit Sorten wie Honigmelonen, Piel de Sapo, Cantaloup und Galia.
Die meisten Wassermelonen von Agroponiente gehen neben dem nationalen Markt auch nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Schweden und Norwegen. Bei Zuckermelonen spielt der Inlandsmarkt eine wichtige Rolle, aber auch andere Märkte wie Deutschland, Schweden, Großbritannien, Frankreich, Portugal und die Niederlande. Agroponiente/ds