Ein wichtiges Thema, das die europäischen Tomatenproduzenten und -exporteure besonders beunruhigt, sind die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegenen EU-Importe von marokkanischen Tomaten. Von 2010 bis 2017, dem letzten Jahr mit kompletten Statistiken von Eurostat, ist der Wert mit 489 Mio Euro um 85 % gestiegen. Von Januar bis November 2018 betrug das Wachstum im Vergleich zu 2017 in demselben Zeitraum wiederum 5 %. Erreicht wurden 439,5 Mio Euro.
2018 exportierte Spanien 812.571 t Tomaten. Das sind 0,3 % mehr als 2017. Der Umsatz ging dagegen mit 927,1 Mio Euro um 7,5 % zurück. Grund dafür ist der Wertrückgang auf den wichtigsten Empfängerländern, besonders Deutschland (-12 %), Großbritannien (-10 %) und die Niederlande (-10 %). In Frankreich dagegen konnte der Umsatz mit 129,4 Mio Euro um 4 % gesteigert werden. 98 % der spanischen Ausfuhren gingen in die EU. FEPEX/c.s.