Zum 1. Juli hat das Unternehmen Bördegarten den kommerziellen Anbau von Seespargel (Salicornia europaea) des Start-ups „Salifaktur“ übernommen. Darüber informierte jetzt die Wimex Gruppe, zu der Bördegarten gehört.

Wie das Unternehmen erklärt, gilt die grüne, blattlose Salzpflanze, auch unter dem Namen Queller oder Meeresspargel bekannt, wegen ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralien als zukunftsträchtiges Superfood. Als Wildform wachse Salicornia normalerweise an Meeresküsten oder auf stark salzigen Böden, wo herkömmliche Pflanzen nicht gedeihen können. Das Start-up habe seinen Seespargel-Anbau bereits Anfang 2023 in das Hightech-Gewächshaus von Bördegarten in Osterweddingen bei Magdeburg übergesiedelt. Nun werde das Salicornia-Projekt auch auf Unternehmensebene in Bördegarten und damit in die Wimex Gruppe integriert. „Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Entwicklungsmöglichkeiten“, sagt Ulrich Wagner, Geschäftsführer der Wimex Gruppe. „Die Geschäftsidee der Salifaktur passt perfekt zu uns. Der Seespargel ist vielseitig einsetzbar und ergänzt dadurch unser bestehendes Portfolio optimal. Wir freuen uns, dieses Superfood nun auch zentral in Deutschland anzubauen.“

Die grüne, blattlose Salzpflanze, auch unter dem Namen Queller oder Meeresspargel bekannt, gilt wegen ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralien als zukunftsträchtiges Superfood

Image: Wimex Groupe