Himbeeren seien schon früh reif gewesen, die Erntemenge liege auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Bei Heidelberen wurde die Produktionsfläche aufgrund der steigenden Konsumentennachfrage um 11,8 % erhöht. Bis Mitte Juli habe man bereits mehr als zweieinhalb mal so viel ernten können, als im Vorjahr, heißt es weiter. Weniger positiv verlief die Saison für Johannis- und Stachelbereren. Durch die großen Frostschäden werde die Produktion nach aktuellen Schätzungen um 25 % zurückgehen. Zudem verringerte sich die Produktionsfläche um 6 %.