Die Kartoffelbranche hat mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. Die schlechten Wetterbedingungen im April und Mai werden die Ernte um zwei bis drei Wochen verzögern. Weil die Nachfrage der Haushalte nach Speisekartoffeln aufgrund der Restaurantschließungen höher war als sonst, wurden mehr Kartoffeln verkauft als in den Vorjahren. Ende April lag der Kartoffelabsatz 30 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Wegen des heißen Sommers 2020 war zudem die physiologische Alterung der Knollen bei ihrer Einlagerung im Herbst bereits weiter fortgeschritten, was ihre Haltbarkeit reduzierte.