Schweiz: Verbraucher 2019 kauften insgesamt mehr Obst und Gemüse

Rund 399 Mio kg Gemüse (frisch, inkl. Kartoffeln, Kräutern und Pilzen) kauften Schweizer Verbraucher 2019 ein. Dies sind 2,7 % mehr als im Vorjahr. Auch die Einkaufsmengen von Tafelobst erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % auf 394 Mio kg, berichtet, teilte Swisscofel mit.

Dies zeige die Auswertung der Einkaufsdaten von Nielsen Schweiz über die Zeitperiode 2017 bis 2019. Während Gemüse 2019 die höchsten Absätze verzeichnete, erreichte der Jahresabsatz von Tafelobst nicht die Mengen des Jahres 2017, in dem mit 412 Mio kg noch mehr Früchte verkauft wurden als Gemüse. Der Einzelhandel erzielte mit Gemüse einen Umsatz von über 2 Mrd Schweizer Franken.

Eine Betrachtung der Entwicklung beim Gemüse zeige, so Swisscofel, dass 2019 nahezu alle Produktgruppen einen Mengenzuwachs verzeichneten. Allerdings gab es unterschiedliche Entwicklungen beim Durchschnittspreis der eingekauften Gemüse: Diese reichen von -2,7 % bei der bedeutenden Gruppe der Fruchtgemüse (z.B. Tomaten, Gurken, Zucchini) bis zu +2,2 % bei Stangengemüse (z.B. Spargel, Fenchel, Stangensellerie). Insgesamt war der durchschnittliche Warenwert der eingekauften Gemüse mit 5,04 Schweizer Franken/kg etwas tiefer als im Vorjahr. Auch bei Obst hat sich der durchschnittliche Warenwert pro Kilogramm rückläufig entwickelt, von 4,31 Schweizer Franken/kg (2018) zu 4,15 Schweizer Franken/kg (2019). Hier verzeichneten alle dargestellten Produktgruppen rückläufige Durchschnittspreise. So wurden bspiw. 2019 mehr Beeren, Kern- und Steinobst eingekauft als 2018, jedoch weniger Bananen und andere exotische Früchte und Trauben.