Die Birnenvorräte betragen Ende September bei der Sorte Kaiser Alexander 5.466 t (2020: 6.737 t), Conférence 1.760 t (2020: 2.243 t), Gute Luise 1.396 t (2020: 1.941 t), Williams 322 t (2020: 1.409 t) und andere Sorten 845 t (2020: 1.298 t).
Bis Ende September 2021 wurden 576 t Bio-Birnen eingelagert. 2019 wurden zu diesem Zeitpunkt rund 788 t und 2020 rund 941 t eingelagert. Die Hauptmenge der eingelagerten Bio-Birnen macht Gute Luise mit 222 t aus, gefolgt von den Sorten Kaiser Alexander (199 t) und Conférence (100 t).
Für konventionelle Äpfel liege noch keine Beurteilung vor, da noch geerntet werde, heißt es. Bei Bio ergebe sich bis Ende September, dass bereits 2.489 t eingelagert wurden. Mit rund 1.857 t macht Gala den größten Anteil aus. Ebenfalls wurden bereits 122 t Topaz eingelagert. Da im Oktober die Promotion 'Bio-Apfel des Monats' mit Topaz läuft, werden auch bereits Mengen dieser Sorte benötigt. An dritter Stelle liegt Kanada Reinette mit 92 t. Alle anderen Sorten liegen unter 60 t.