Immer mehr Produzenten würden biologisch wirtschaften, was zu einem Wachstum der Biofläche führe. Insgesamt habe der globale Markt für Bioprodukte 201´5 bei 81,35 Mrd CHF gelegen. Deutschland nehme nach den USA mit 9,1 Mrd CHF den zweiten Platz ein, gefolgt von Frankreich mit 5,85 Mrd CHF. Den höchsten Biomarktanteil habe Dänemark mit 8,4% verzeichnet. Die Länder mit den meisten Produzenten seien Indien (585.200), Äthiopien (203.602) und Mexiko (200.039). 50,9 Mio ha Landwirtschaftsfläche seien Ende 2015 biologisch bewirtschaftet worden, das seien fast 6,5 Mio ha mehr als 2014. 45% der globalen Biofläche würden in Ozeanien (22,8 Mio ha) liegen, Europa folge mit 25% (12,7 Mio ha), Lateinamerika mit 13% (6,7 Mio ha). In Australien gebe es mit 22,7 Mio ha die größte Biolandbaufläche. In Argentinien liege die Fläche bei 3,1 Mio ha, in den USA bei 2 Mio ha. Den höchsten Bioanteil an der Landwirtschaftsfläche seien Liechtenstein (30,2%), Österreich (21,3%) und Schweden (16,9%).