Foto: Rewe Group Österreich

Foto: Rewe Group Österreich

Der Gesamtbruttoumsatz der Rewe Group in Österreich (Handel und Touristik) stieg nach eigenen Angaben um 1,06 % auf 8,74 Mrd Euro (2018: 8,66 Mrd Euro), der Lebensmittelhandel legte mit einem Plus von 2,85 % leicht über Markt zu.

„Das Geschäftsjahr 2019 war insgesamt zufriedenstellend für uns. Wir sind stabil auf einem hohen Niveau gewachsen, haben konsequent weitere wesentliche Maßnahmen für unsere Zukunftsfitness umgesetzt und konnten die ersten erfreulichen Etappen‐Erfolge in Bezug auf unsere strategischen Mittel‐ und Langfristziele einfahren“, so Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG. Den Marktanteil hielt der Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel stabil bei 34,1 %, das Investitionsvolumen lag 2019 bei 241 Mio Euro. Die Zahl der Mitarbeiter stieg um 626 auf 44.735, davon sind rund 2.000 Lehrlinge.

Eines der angepeilten Langfristziele ist die Wachstumsführerschaft. Wie angekündigt haben die Handelsfirmen der Rewe Group Österreich im vergangenen Jahr begonnen, Schritt für Schritt Aktionen zurückzufahren und auf attraktive Preise zu setzen. „Da sind wir auf einem guten Weg, wir haben unseren Aktionsanteil im Gegensatz zu anderen nachweisbar gesenkt“, betont der Rewe International AG‐Vorstand.
Billa konnte 2019 beim Umsatz um 1,31 % zulegen, Merkur wuchs um 0,45 % und Penny konnte um 2,26 % zulegen. ADEG (Großhandel, selbstständige Kaufleute und AGM) steigerte den Umsatz um 2,26 %, mehr als 30 Standorte wurden umgebaut und die Belieferung von Tankstellen‐Shops mit der Marke „Billa Unterwegs“ um zusätzliche neun Standorte ausgeweitet. BIPA verzeichnete mit einem Plus von 1,86 % auch 2019 wieder positives Umsatzwachstum.