Foto: HKN/Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg

Foto: HKN/Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg

Edeka Rhein Ruhr, Landgard und die Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg starten gemeinsame Verbraucherinformation.

„Regionaler Obstanbau ist klimafreundlich, nachhaltig und energiesparend“, betonte Philipp Wisskirchen, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg. „Ziel ist es, durch ständige Kommunikation die Verbraucher von der Qualität des heimischen Obstes zu überzeugen. Unsere Anstrengungen um Frische, Nähe, Qualität, eine verantwortungsvolle sichere und nachhaltige Produktion besonders in diesen Zeiten honoriert der Verbraucher, er muss regionales Obst nur sicher erkennen können.“
„Wir heimischen Obstbauern haben allerdings nur dann eine Zukunft, wenn von allen Seiten, also vom Verbraucher und dem Lebensmitteleinzelhandel ein klares Ja zur Regionalität kommt“, erläuterte Ferdinand Völzgen, II. Vorsitzender Kreisfachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg.

Hermann-Josef Langen, verantwortlich für das Erzeugermanagement der Firma Landgard, erklärt: „Regionalität muss immer wieder beworben werden, so haben wir Edeka Rhein-Ruhr aktiv angesprochen. Wir legen in die Knotenbeutel bei Edeka einen Informationszettel mit Texten, die von der Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg entworfen wurden. Die erste Aktion startete am 16. Oktober mit Elstar, Gala, Rubinette, Braeburn und Alexander Lucas, später auch weitere Sorten. HKN/Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg

Lesen Sie mehr in Ausgabe 42/2021 des Fruchthandel Magazins.