Kernelelemente dieser Angebote sollen Arbeitshilfen sein, die praktische Tipps zur Implementierung und Umsetzung von konkreten Nachhaltigkeitsmaßnahmen bzw. eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems beinhalten. Zusätzlich sollen diese auch zur Abdeckung gesetzlicher Nachhaltigkeitsanforderungen bzw. zur Teilnahme an Förderprogrammen genutzt werden können. Weiterhin sollen die Arbeitshilfen dabei unterstützen, betriebsspezifische, individuelle Lösungsansätze zu verfolgen und bereits umgesetzte Maßnahmen für Interessierte nachvollziehbar zu machen.
In Arbeitsgruppen wird nun mit Praktikern und Experten schrittweise mit der Entwicklung der produktions- und stufenspezifischen Arbeitshilfen begonnen. Im Anschluss sollen sie im Rahmen eines Pilotprojekts von interessierten Betrieben/Unternehmen auf Praktikabilität getestet werden, heißt es abschließend.