Im ersten Teil der Schulung erhielten die Teilnehmer aktuelle Informationen zum QS-System. Nach dem einführenden Theorieteil zur korrekten Probenahme stand die Praxis im Vordergrund. Im praktischen Teil der Veranstaltung bekamen die Anwesenden konkrete Hinweise für eine repräsentative Probenahme, zudem wurden ihnen typische Fehler- und Kontaminationsquellen bei der Probenahme aufgezeigt.
Giulio Benvenuti, QS-Ansprechpartner für Italien, zeigte sich mit der Probenahmeschulung sehr zufrieden: 'Die Probenahme ist wesentlicher Ausgangspunkt und entscheidend für die konforme Umsetzung des QS-Rückstandsmonitorings. Dementsprechend zeigten die Teilnehmer großes Interesse an allen Lerninhalten der Veranstaltungen. Insbesondere im Praxisteil konnten viele bestehende Fragen zur Thematik kompetent geklärt werden.'