Foto: Pixabay

Foto: Pixabay

Neue Familienmodelle und die Veränderungen im Lebensstil in Polen haben wachsenden Einfluss auf das Konsumverhalten der Verbraucher. Vor allem Frauen sind heute immer mehr und häufiger beruflich aktiv. Zudem gibt es auch in Polen immer mehr Singlehaushalte.

Sie bevorzugen ein anderes Verkaufsmodell als Mehrpersonenhaushalte. Aus diesem Grund werden schnelle und bequeme Lösungen für die Konsumenten immer wichtiger. Die Discounter passen, so auch eine Studie von Roland Berger, sehr gut zu den Verbrauchertrends und sie kommen den Supermärkten in Bezug auf die Breite des Sortiments und den Standort näher. Darüber hinaus bieten sie den Kunden immer häufiger Bio- und Premium-Produkte an. Außerdem findet man in ihrer Sortimentspalette Eigenmarken und lokale Angebote. All diese Produkte bieten die Discounter zu wettbewerbsfähigen Preisen an, was die Verbraucher in die Märkte lockt. Ob die Einführung eines Kindergeldes, das die Regierung veranlasst hat, sich auf den Umsatz des Lebensmitteleinzelhandels auswirkt, wird die Zukunft zeigen. h.u.