In 2018 entfielen schätzungsweise 60 % der weltweiten Papaya-Produktion auf Asien, 29 % auf Lateinamerika und 10 % auf Afrika. Indien, der größte Papaya-Produzent der Welt mit einem geschätzten Produktionsanteil von 48 % im Jahr 2018, verzeichnete zuletzt eine deutliche Zunahme der Produktionsflächen. Die indische Papaya-Produktion ist allerdings hauptsächlich für den
Eigenverbrauch bestimmt, die Inlandsnachfrage hat aufgrund steigender Einkommen und veränderter Verbraucherpräferenzen laut dem FAO-Bericht in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Lesen Sie mehr zum Thema Papaya in Ausgabe 41/2019 des Fruchthandel Magazins.