Der extrem trockene Frühling und Sommer haben zu 40 % weniger Ernteerträgen geführt. Die Preise sind hoch, da die Verfügbarkeit gering ist. Aufgrund der hohen Preise der Holland Zwiebel in Kombination mit dem in Europa um 1,2 Mio t niedrigeren Ertrag kommen nun auch chinesische Zwiebeln auf den Markt. Darüber hinaus werden auch Zwiebeln aus Neuseeland, Chile, Argentinien, Südafrika und Ägypten auf den europäischen Markt kommen, um die Lücke zu schließen. „Die Natur hat uns wachgerüttelt und deutlich gemacht, dass strategisch wichtige Schritte unternommen werden müssen, um als Landwirte erfolgreich zu bleiben und unsere Exportposition als Weltmarktführer zu halten. Das bedeutet Pflanzenzüchtung mit Fokus auf ein starkes Wurzelsystem und ein effektives Wassermanagement. Nachhaltige Streuung der Anbauflächen, Bodenschutz und ‚Water inclusive thinking‘“, so die Holland Onion Association.