Netto_logo_150x100.JPG

Bereits Ende Dezember 2016 hatte Netto eine Rückrufaktion für Enokipilze gestartet, wie es in einer Mitteilung des Lieferanten des Discounters heißt. Betroffen seien die Pilze mit den Los-Nummern: L-5006, L-5007, L-5101, L-5102, L-5103, L-5104,L-5106 und L-5202.

Ein unabhängiges Labor hatte bei einer Routinekontrolle den Erreger Listeria Monocytogenes gefunden. „Zwar ist dieses Bakterium für gesunde Erwachsene meist ungefährlich, bei Risikogruppen wie Schwangeren, Säuglingen oder Menschen mit schwacher Immunabwehr können sie zu schweren, manchmal sogar tödlichen Verlaufsformen führen. Kunden, die diese Produkte gekauft haben, können sie gegen Erstattung des Kaufpreises oder im Tausch gegen neue Ware auch ohne Vorlage des Kassenbons im jeweiligen Markt zurückgeben“, heißt es in der Mitteilung.