In Flandern war die Kartoffelanbaufläche zum ersten Mal seit Jahren zurückgegangen. Nach dem katastrophalen Corona-Jahr wurden 6,5 % weniger Kartoffeln gepflanzt. Für Belgien als Ganzes beträgt dieser Rückgang sogar 8,5 %, während in den Nachbarländern die Reaktion etwas weniger deutlich ausfiel. Der Rückgang in Deutschland beträgt 3,5 %, die französischen Züchter müssen sich mit 3 % weniger begnügen und die Niederlande müssen mit -6,5 % zurechtkommen. Trotz des Rückgangs der Anbaufläche könnte die Produktion höher sein, betonte die Organisation. 'Dank der Regenfälle sieht die Ernte ziemlich gut aus, obwohl wir abwarten müssen, wie sich das Wetter entwickelt', erklärte NEPG-Sekretär Daniel Ryckmans.