Marokko: Diversifizierung der Citrus-Exporte

Zwar sind geringe Einbrüche bei Marokkos Citrus-Exporten zu verzeichnen, doch macht das Land kontinuierlich Fortschritte bei der Diversifizierung seiner Exporte sowie bei dem Versuch, größere Volumen in Gebiete südlich der Sahara zu senden und neue Märkte im Nahen Osten zu finden. Dies vermeldete das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seinem Halbjahresbericht.

Das Wiederauftauchen der Mittelmeerfruchtfliege führte im Februar 2017 zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Citrusexporte, insbesondere in die USA. Von September 2016 bis März 2017 wurden 144,093 t Mandarinen und Tangerinen in die EU geliefert (Vergleichszeitraum 2015/2016: 140.414 t, + 3 %), bei Orangen ist mit 30.304 t ein Minus von 8 % zu verzeichnen (Vergleichszeitraum 2015/2016: 32.925) und bei Zitronen und Limonen gingen die Ausfuhren um 44 % zurück. (2015/2016: 1.278 t, 2016/2017: 710 t).
Bei den Mandarinen- und Tangarinen-Exporte in Länder südlich der Sahara konnte das Land jedoch einen Zuwachs von 12 % gegenüber dem Vergleichszeitraum erreichen (2015/2016: 21.226 t, 2016/2017: 23.816 t), ebenso bei Orangen, wo ein Plus von 160 % erreicht wurde (2015/2016: 3.779 t, 2016/2017: 9.812 t).

Bei den Exporten in den Mittleren Osten konnten die Orangen-Exporte einen Zuwachs von 4.102 % sowie eine Menge von 2.101 t gegenüber 50 t im Vergleichszeitraum verzeichnen. Bei Mandarinen und Tangerinen fielen die Exporte um 29 % von 12.176 t auf 8.684 t.