maersk_logo_blauer_stern_11.jpg

Im ersten Quartal 2024 wird Maersk das erste von acht Seecontainerschiffen vorstellen, die mit kohlenstoffneutralem Methanol betrieben werden können. Die Schiffe werden von Hyundai Heavy Industries (HHI) gebaut und haben eine Nennkapazität von ca. 16.000 Containern (Twenty Foot Equivalent - TEU).

Die Vereinbarung mit HHI beinhalte eine Option für vier weitere Schiffe im Jahr 2025. Die Schiffsserie wird ältere Schiffe ersetzen und jährliche CO2-Einsparungen von rund 1 Mio t ermöglichen, so das Unternehmen weiter. Die Schiffe sind mit einer Dual-Fuel-Motorisierung ausgestattet. Die Beschaffung einer ausreichenden Menge kohlenstoffneutralen Methanols vom ersten Tag an werde eine Herausforderung sein, da dies einen erheblichen Produktionsanstieg für eine angemessene kohlenstoffneutrale Methanolproduktion erfordere, für die Maersk weiterhin Partnerschaften und Kooperationen mit relevanten Akteuren eingehe. Die Schiffe werden so konzipiert, dass sie ein flexibles Betriebsprofil aufweisen, das ihnen einen effizienten Einsatz in vielen Fahrtgebieten ermöglicht und die Flexibilität im Hinblick auf die Kundenanforderungen erhöht, erklärt Maersk.
'Die Zeit zum Handeln ist jetzt gekommen, wenn wir das Klimaproblem der Schifffahrt lösen wollen. Kohlenstoffneutrale Lösungen sind heute in allen Segmenten der Containerschifffahrt verfügbar. Außerdem ist dies ein deutliches Signal an die Treibstoffhersteller, dass sich eine beträchtliche Marktnachfrage nach den grünen Treibstoffen der Zukunft abzeichnet', betont Søren Skou, CEO Maersk.