Die zu prüfenden Produkte, dazu gehören Obst, Gemüse, Futter- oder Düngemittel, erhält das Labor von der Öko-Kontrollstelle. Von welchem Betrieb die jeweilige Probe stammt, erfährt das Labor nicht. Als eines von deutschlandweit 48 amtlichen Laboren überprüft die LUFA die Lebens- und Futtermittel u.a. auf Rückstände von Pflanzenschutz- und Reinigungsmitteln sowie auf das Vorkommen gentechnischer veränderter Organismen. Zudem untersucht das Labor die Dünge- und Futtermittel sowie ihre Zusatzstoffe auf ihre Eignung zum Einsatz im ökologischen Landbau. „Damit leistet die LUFA Nord-West einen aktiven Beitrag zur Gewährleistung des Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit“, sagt Dr. Sven Seidensticker, Leiter Laborbereich Rückstandsanalytik LUFA.