Foto: Mercedes-Benz

Foto: Mercedes-Benz

Im Rahmen der Lidl Österreich Klima-Offensive macht der Lebensmittelhändler einen zukunftsweisenden Schritt: Seit dem 14. April wird ein alternativ angetriebener Lkw im Großraum Wien in der Filial-Belieferung getestet, so Lidl Österreich.

Der vollelektrische Mercedes-Benz „eActros 300“ sei eines der ersten Fahrzeuge dieser Art in Österreich. Mit einer Reichweite von mindestens 300 km könne er die täglichen Anforderungen in der Filialbelieferung für den urbanen Raum zu 100 % abdecken. Rund 60 Liter Diesel bzw. 160 kg CO2 pro Tag und eingesetztem Fahrzeug könne mit den umweltfreundlichen Lkw eingespart werden.

„Dieser Test ist Startpunkt für die langfristige Flottenumstellung, die wir uns im Rahmen unserer Klima-Offensive vorgenommen haben. Unser Ziel ist klar: Bis 2030 beliefern wir unsere Filialen mit 100 % alternativ angetriebenen Fahrzeugen“, erklärt Michael Kunz, Geschäftsleiter Vertrieb und Logistik bei Lidl Österreich. „Dazu kommt, dass wir die Fahrzeuge ausschließlich mit Grünstrom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Lagers versorgen können. Das ist nachhaltige Logistik“, so Kunz weiter.

Thomas Weiss, eConsultant bei Mercedes-Benz Trucks Österreich, ergänzt: „Unsere Aufgabe als Hersteller beschränkt sich nicht mehr auf die Fahrzeug-Konzeption. Wir stehen unseren Kunden auch bei Routenanalysen, Überprüfung möglicher Subventionen, Planung der Ladeinfrastruktur sowie der Integration in die bestehende Flotte zur Seite.“