Allerdings sei die Situation verhalten optimistisch. „In unseren Hauptanbauregionen hier im Westen, allen voran im Meckenheimer Land und der Grafschafter Region, haben wir generell eine Top-Basis für Apfelgenuss und beste Voraussetzungen für Früchte von hoher Qualität und mit gutem Geschmack. Schlussendlich ist jedoch das Wetter der ausschlaggebende Faktor“, so Heinze. Aufgrund kalter Nächte Ende April und Anfang Mai rechnen einige der Landgard Mitgliedsbetriebe besonders bei Sorten wie Elstar oder Jonagold mit frostgeschädigter Ware, wodurch die Erntemengen geringer ausfallen können. Zudem hat die Hitze der vergangenen Wochen die Gefahr von Sonnenbränden erhöht.