In den vergangenen Jahren sei es sehr erfolgreich gelungen, die Aktivitäten und Interessen von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus zu bündeln und dieses als stimmiges Gesamtpaket bei den Dithmarscher Kohltagen herauszustellen. Dithmarschen gilt dem Kieler Agrarressort zufolge als Europas größtes geschlossenes Anbaugebiet für Kopfkohl. Das ausgeglichene Klima und die fruchtbaren Marschböden bieten für den Kohlanbau optimale Bedingungen. Auf rund 4.200 ha wächst dort laut Ministeriumsangaben hier jedes Jahr Kopfkohl heran, vor allem Weißkohl, aber auch Rotkohl und Wirsing. Rund 44 % der deutschen Weißkohlernte wurden 2020 in Schleswig-Holstein produziert. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr den amtlichen Zahlen zufolge 253.400 t Kohlgemüse, wovon etwa 192.200 t auf Weißkohl entfielen. Für 2021 wird aufgrund der günstigen Witterung wieder eine gute Kohlernte erwartet. AgE