All Kohlgemüse articles

  • Blumenkohl
    Article

    Angebotsknappheit bei Blumenkohl

    2024-06-20T10:10:00Z

    Die niedrigen Temperaturen sowie die nasse Witterung im Juni verzögerten das Wachstum der Blumenkohlköpfe erheblich. Das Angebot ist demensprechend knapp und die Preise ziehen erheblich an.

  • Kohlrabi
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Kohlrabi auch international im Trend

    2024-06-11T11:24:00Z

    Grandios, knackig und zart – so schmeckt Kohlrabi. Das wissen die Deutschen nur zu gut und kultivieren den Kohlrabi-Anbau deshalb wie kein anderes Land in Europa, wie Deutsches Obst und Gemüse anlässlich des „Fresh Veggies Day“ am 16. Juni 2024 mitteilt.

  • Blumenkohl-Ernte in Frankreich
    Article

    Frankreich: Blumenkohl-Produktion klimabedingt rückläufig

    2024-06-06T11:58:00Z

    Für Deutschland ist Frankreich weiterhin ein bedeutendes Produktionsland für Blumenkohl − rund 40 % der im Hexagon angebauten Blumenkohlköpfe wandern in deutsche LEH-Regale. Die französischen Produzenten haben in der Kampagne 2023/24 einen Rückgang von 22 % zu beklagen, berichtet der Statistikdienst Agreste. 

  • factsheet-bloemkool-groentenfruit-huis
    Article

    GroentenFruit Huis: Factsheet “Blumenkohl im Fokus” jetzt verfügbar

    2024-05-31T08:53:00Z

    Blumenkohl ist eines der beliebtesten Gemüse in den Niederlanden. Er wird hauptsächlich in Nordholland angebaut und hauptsächlich auf dem heimischen Markt verkauft. Mit einem Jahresverbrauch von 3,2 kg pro Person sind die Niederländer wahre Blumenkohlmeister, berichtet das GroentenFruit Huis.

  • diverser Kohl
    Article

    Wageningen University & Research: ​KI soll die Geheimnisse der nicht-codierenden Gene entschlüsseln

    2024-05-15T08:30:00Z

    Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres Lebens. Michael Schon, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wageningen University & Research (WUR), entwickelt ein KI-Tool, das Vergleiche von nicht-codierender RNA in Pflanzengenomen durchführen kann, teilt WUR mit.

  • Stammbaum des Lebens für Blütenpflanzen
    Article

    Forschung: „Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen

    2024-05-06T13:31:00Z

    Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der Universität Heidelberg an einer internationalen Großstudie mitgewirkt, die einen umfassenden „Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen erstellt hat, so die Uni Heidelberg.

  • Blumenkohl im Freiland
    Article

    Deutsche Blumenkohlsaison läuft an

    2024-04-23T07:14:00Z

    Das Ostergeschäft verlief bei Blumenkohl in gewohnten Bahnen. Der weiße Feinkohl aus dem heimischen Überwinterungsanbau hielt Stück für Stück Einzug an den deutschen Großmärkten und stand dort zuletzt in nennenswertem Umfang zur Verfügung.

  • Weißkohlkopf
    Article

    Nachfrage nach Weißkohl schwächt sich weiter ab

    2024-04-22T08:05:00Z

    Die Supermarktketten und Discounter nehmen geringere Mengen an Weißkohl auf. Gegenüber dem Vorjahr ging der Anteil der Haushalte, die in der 15. Kalenderwoche Weißkohl kauften, um 38 % zurück.

  • Blumenkohl-Ernte in Frankreich
    Article

    Frankreich: Klimabedingter Rückgang bei Blumenkohl-Produktion

    2024-04-02T16:21:00Z

    Der französische Statistikdienst Agreste hat sich die Daten und Fakten zur aktuellen Blumenkohlkampagne angesehen und ein Update zu Flächen, Mengen und Preisen für 2023/2024 veröffentlicht. Laut Schätzungen wurden demnach in der Kampagne 2023/2024 auf 13.750 ha Blumenkohl angebaut, was -1 % zum Vorjahr sowie -7 % im Fünfjahresmittel bedeutet.

  • Brokkolie im Freiland
    Article

    Markt mit Brokkoli gut versorgt

    2024-03-21T08:13:00Z

    Das milde Wetter in den Brokkolianbaugebieten Frankreichs, Spaniens und Italiens führte zu einem gut versorgten Markt. Gegen Mitte des Monats gingen die Mengen leicht zurück.

  • Blumenkohl
    Article

    Reichlich Blumenkohl am Markt verfügbar

    2024-03-07T10:59:00Z

    Die spanische Blumenkohlsaison neigt sich langsam dem Ende zu. Die verfügbare Ware stammt nun hauptsächlich aus Frankreich und Italien. Durch die milde Witterung in den Anbauregionen ist reichlich Blumenkohl am deutschen Markt verfügbar, der LEH reagiert darauf mit einer hohen Anzahl an Werbeaktionen.

  • Kürbisse
    Article

    ​Gemüseernte 2023 um vier Prozent gegenüber 2022 gestiegen

    2024-02-27T08:26:00Z

    2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Mio t Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden die Anbauflächen für Gemüse gegenüber 2022 um 3 % ...

  • Weißkohl
    Article

    ​Thüringer Freilandgemüseanbau weiterhin rückläufig

    2024-02-26T10:39:00Z

    Die Thüringer Landwirtschaftsbetriebe ernteten im vergangenen Jahr von 588 ha insgesamt 11.211 t Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr waren das nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 2.379 t bzw. 18 % weniger Gemüse.

  • diverser Kohl
    Article

    Baden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Gemüseernte 2023 - Rückgang im Kohl- und Spargelanbau

    2024-02-23T09:56:00Z

    Die Gemüsebaubetriebe in Baden-Württemberg ernteten 2023 auf einer Freilandfläche von 10.900 ha eine Gemüsemenge von 260.400 t. Damit lagen die Erntefläche und -menge unter dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt.

  • Genvariation Kohl
    Article

    ​Wageningen University & Research: “Springende Gene” bestimmen das Äußere des Kohls

    2024-02-15T11:25:00Z

    Die genetischen Unterschiede zwischen Spitzkohl und Blumenkohl sind größer als die zwischen Mensch und Schimpanse. Dennoch werden sie als dieselbe Art betrachtet. Forscher aus Wageningen und China haben die umfangreiche genetische Variation des Kohls (Brassica oleracea) kartiert, um eine gezieltere Züchtung zu ermöglichen, z.B. um Pflanzen mit einem höheren Nährwert ...

  • Tomatenernte Wüste
    Article

    SaliCrop: ​Neue Technologie zur Saatgutverbesserung bringt Wüsten zum Blühen und Tomaten zum Wachsen

    2024-02-13T14:17:00Z

    Das AgriTech-Start-up-Unternehmen SaliCrop, Ltd. hat eigenen Angaben zufolge eine Saatgutbehandlung entwickelt, um trockene Böden in blühende Landschaften für den Anbau von Nahrungsmitteln zu verwandeln.

  • AMI Grafik zu Kohlrabi
    Article

    AMI: Hohe Nachfrage nach Kohlrabi im Handel

    2024-02-09T08:11:00Z

    Die milderen Temperaturen scheinen die Nachfrage nach Kohlrabi in der 6. KW anzukurbeln. Auch in der Werbung der vergangenen Wochen stand Kohlrabi hoch im Kurs.

  • Grünkohl
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: ​Ziemlich beste Freunde - Obst, Gemüse & Veganuary

    2024-01-15T11:25:00Z

    Gute Neujahrsvorsätze setzen oft bei einer gesünderen Ernährung an. Für so manchen sind sie auch die willkommene Gelegenheit, nach den üppigen Festtagen einmal den veganen Lebensstil für sich auszuprobieren. Und so weckt der „Veganuary“ nicht nur bei ausgewiesenen Gemüse-Liebhabern die Experimentierfreude.

  • Frisch geernteter Rosenkohl
    Article

    AMI: Rosenkohl angebotsbedingt hochpreisig

    2024-01-11T11:23:00Z

    Rosenkohl ist in dieser Saison knapper als in anderen Jahren. Witterungsbedingt stehen seit Wochen nur begrenzte Mengen zur Verfügung, und die Preise sind auf allen Handelsebenen auf hohem Niveau.

  • Rosenkohl
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: ​Rosenkohl - Das heimische Wintergemüse ist en vogue wie nie

    2024-01-02T13:08:00Z

    Rosenkohl erobert derzeit die kulinarische Bühne des Winters. Auch bekannt als “Brüsseler Kohl” oder „Sprossenkohl“ überzeugt er nicht nur durch seinen würzig-nussigen Geschmack, sondern auch seine gesunde Power, so Deutsches Obst und Gemüse.