All Kohlgemüse articles
-
Article
Hohes Preisniveau bei Blumenkohl
Das Angebot bei Blumenkohl ist momentan nicht üppig, und die Preise sind hoch. In der laufenden Woche hat sich das Preisniveau je nach Herkunft stabil gehalten oder ist teils noch gestiegen. Der Lebensmitteleinzelhandel reagiert darauf mit geringer Werbeintensität.
-
Article
QS-Laborkompetenztest 2024/2 – Starke Leistungen bei der Analytik des Testmaterials Spitzkohl
Der QS-Laborkompetenztest 2024/2 für die Matrix Spitzkohl brachte spannende Erkenntnisse. Insgesamt analysierten 59 Labore aus 18 Ländern, darunter Indien und Vietnam, die vorgegebenen Testmaterialien. Alle 41 teilnehmenden anerkannten Labore bestanden den Test erfolgreich.
-
Article
FRUIT LOGISTICA Innovation Award: „Samantha — savoy pointed headed cabbage”, Bejo Zaden B.V., Niederlande ist nominiert
Samantha, der weltweit erste Spitzkohl mit Wirsingtextur, ist einzigartig in der Kategorie der traditionellen Kohlsorten. Sein frisches Aussehen und seine kompakte Größe machen ihn ideal für die Gemüseabteilung im Supermarkt.
-
Article
Geerntet in Deutschland: Veganuary trifft heimisches Wintergemüse - Start ins neue Jahr mit Feldsalat und Rosenkohl
Der Januar, traditionell der Monat der Neujahrsvorsätze, lässt viele mit großen Zielen starten – und dazu gehört immer öfter ein veganes Experiment. Der „Veganuary“ ist eine perfekte Gelegenheit, der pflanzlichen Ernährung eine Chance zu geben, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Schweiz: Palmkohl – das wieder erwachte Superfood
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Palm- oder Schwarzkohl als ausgestorben, überlebte aber in Anbaugebieten in der Toskana und den Apenninen. Als Superfood feiert er seine Wiedergeburt, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
Article
Landgard: Das ist bitter – und schmeckt richtig gut
Wer seinen Speiseplan mit ganz vielen unterschiedlichen Lebensmitteln bestückt, isst nicht nur abwechslungsreicher, sondern oft auch gesünder. Denn hinter den diversen Geschmacksrichtungen und Texturen stecken immer auch viele unterschiedliche Inhaltsstoffe, so Landgard.
-
Article
Niedersachsen: Grünkohlernte vielerorts schon abgeschlossen – widrige Witterung mit Regen und Frost
Die Grünkohlernte, vorrangig verortet im Nordwesten Niedersachsens, ist vielerorts schon abgeschlossen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Weihnachtlicher Genuss mit Wirsing
Sobald der Herbst seine bunten Blätter abwirft, erwacht in vielen die Sehnsucht nach deftigen Eintöpfen und Kohlgerichten. Denn Winterzeit ist Kohlzeit. Wie viele andere Kohlsorten gehört auch der Wirsing zu den Klassikern des Gemüse-Herbstes, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Erntemenge bei Kohlgemüse gesunken
Zu den typisch winterlichen Gemüsesorten zählen vor allem Kohlgemüse. Insbesondere vom Grünkohl heißt es landläufig, man solle ihn erst nach dem ersten Frost ernten, teilt das Statistische Landesamt Hessen mit.
-
Article
Rosenkohl zu den Festtagen verstärkt nachgefragt
Rosenkohl ist eine beliebte Beilage zum Weihnachtsessen. In der Vorweihnachtszeit steigt der Rosenkohlabsatz saisonüblich an. Zahlreiche Werbeaktionen rücken das Wintergemüse zudem in den Fokus der Verbraucher.
-
Article
Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe: Wirsing punktet im Winter mit Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen
Wirsing hat eine lange Tradition in unserer Küche. Seine zarten, gekrausten Blätter und sein besonderes Aroma machen ihn auch heute noch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Herbst und Winter – in klassischen Gerichten ebenso wie in modernen Kreationen, berichtet Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: „Leaf to Root“ - Obst und Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel?
Kochen mit Obst- und Gemüseabfällen? Klingt drastisch, schmeckt meist aber fantastisch. Zumindest, wenn man den Ansatz nicht allzu wörtlich nimmt. Denn das Prinzip „Zero-Waste“ oder auch „Leaf-to-Root“ will vor allem eins, das Augenmerk darauf lenken, wie viel man wegwirft, obwohl man es eigentlich essen könnte und O+G so ganzheitlich wie ...
-
Article
Deutschland: Chinakohl mit konstanten Einkaufsmengen
Im Kohlsortiment nimmt Chinakohl bislang eine Nebenrolle ein. Lediglich 8,3 % der eingekauften Mengen an Kohl pro Haushalt entfallen auf Chinakohl.
-
Article
Obst und Gemüse - 1000 gute Gründe: Dieser Kohl treibt leckere Blüten
Bei Brokkoli isst man eigentlich die ungeöffneten Blütenknospen einer Kohl-Pflanze. Auch wer nicht gerne Blätterkohl mag, sollte sich also mit diesem Gemüse anfreunden können – zumal der Geschmack wunderbar mild und nussig ist und die Zubereitungsmöglichkeiten unglaublich vielfältig sind, so die Initiative Obst und Gemüse - 1000 gute Gründe.
-
Article
Schweiz: Rosenkohlanbau unter Druck
Die Entwicklung der Anbauflächen von Schweizer Rosenkohl gleicht einer Achterbahnfahrt: Von 2010 mit rund 55 Hektaren verdoppelte sich die Fläche in acht Jahren fast und betrug 2018 nahezu 100 Hektaren, bevor sie wieder zusammenbrach. Diese berichtet der Landwritschaftliche Informationsdienst (LID).
-
Article
Blumenkohl: Selbstversorgungsgrad in Deutschland gesunken
Über die Sommermonate kann sich Deutschland in weiten Teilen selbst mit Blumenkohl versorgen, Länder aus dem Beneluxraum ergänzen den Markt. Über die Wintermonate ist Deutschland auf die Importe aus europäischen Mitgliedsländern angewiesen.
-
Article
Preise für Rosenkohl zum Saisonstart leicht unter Vorjahresniveau
Mit dem bevorstehenden Herbst wechselt auch das Angebot im Gemüse Sortiment. Kürzlich hat Rosenkohl Einzug in die Regale des Einzelhandels erhalten. Somit ist auch die Werbesaison mit Rosenkohl gestartet.
-
Article
Neue Produktpalette von Hazera an Internationalen Tage der offenen Tür 2024 kennenlernen
Landwirte und Industriepartner sind auf dem großen Hazera-Demofeld vom 24. bis 26. Setember willkommen, wo das komplette Sortiment an Feldgemüse, einschließlich der Produkte der Schwesterunternehmen Vilmorin und HM.Clause, gezeigt wird, so Hazera.
-
Article
Sakata Feldtage in den Niederlanden: Eine breite Produktpalette mit großem Angebot an Spinatsorten
Bei den Feldtagen in den Niederlanden (23.-26. September 2024 in Tolweg 13 - 1681 ND Zwaagdijk-Oost), präsentiert Sakata 14 neue Sorten. Zu sehen gibt es außerdem ein Demofeld mit neuen Spinatsorten, eine Hydrokultur, eine Zwiebelausstellung und über 100 weitere Sorten, alle sind optimal an unsere nördlichen Klimabedingungen angepasst, so das ...
-
Article
Chinakohl: Überregionale Zukäufe sind nötig
Die Wachstumsbedingungen für Chinakohl waren in den zurückliegenden Wochen alles andere als optimal. Ein Teil der Sommeranbausätze kommt nicht zur Ernte und muss qualitätsbedingt auf den Feldern verbleiben.