Bei Äpfeln ist mit geschätzten 266.230 t eine um 16 % kleinere Ernte zu verzeichnen. Der Rückgang betrifft alle Sorten, insbesondere Granny Smith mit -28 % (25.040 t), rote Varietäten mit –21 % (14.420 t) und Golden mit -17 % (130.950 t). Nach Anbaugebieten erwartet Lleida 189.360 t (-16 %), Girona 74.760 t (-14 %), Tarragona 1.150 t (-3 %) und Barcelona 960 t (-1 %). Die produktive Anbaufläche in Lleida ist um 2,2 % auf 6.169 ha gesunken, während sie in Girona um 2,8% auf 2.356 ha gestiegen ist. Der Erntebeginn wird voraussichtlich fünf bis zehn Tage früher starten als 2019. Lleida produziert 71 % der katalanischen Apfelmengen. Auf Girona entfallen 28 %.
Die katalanische Birnenproduktion 2020 wird auf 130.990 t geschätzt (-7 %). Auch hier sind alle Sorten betroffen. Hervorzuheben sind Ercolini mit 4.200 t (-21 %) sowie Williams und Barlet mit 16.490 t (-11 %) und die am meisten produzierte Sorte Conference mit 68.290 t (-6 %). Von der Gesamtmenge entfallen auf Lleida 130.990 t (-7 %), auf Girona 3.340 t (+5 %), auf Tarragona 630 t (-14 %) und auf Barcelona 390 t (+2 %). Die produktive Anbaufläche in Lleida geht mit 8.705 ha um 3 % zurück, während sie in Girona mit 182 ha um 3 % steigt. Auch bei Birnen wird im Vergleich zu 2019 mit einem früheren Erntebeginn von rund fünf bis 15 Tagen gerechnet. Afrucat/c.s.