Trauben_Apulien_01.JPG

Die Grape & Grape Gruppe stellte kürzlich ein eigenes Modell für die Weiterentwicklung des Tafeltraubensektors von Apulien vor. Innovation und Zusammenarbeit sind hier die Schlüsselworte.

In Apulien sind in den vergangenen 15 Jahren die Anbauflächen um fast 14.000 ha zurückgegangen, obwohl der Traubenmarkt weltweit gewachsen ist (+5 % Export, +7 % Import, Quelle USDA). Der italienische Traubensektor könne sich erst wieder erholen, wenn die hundertjährige Erfahrung mit einem völlig neuen Ansatz zur Innovation kombiniert werde.

Das Privatunternehmen Grape & Grape vereinigt die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung bis zur Evaluation neuer Sorten, von der Unterstützung der Produzenten bis zur nationalen und internationalen Vermarktung in einem Projekt.

Produzenten und erfahrene Exporteure sind mit 578 ha und 56.000 t Trauben beteiligt. Das sind OP Secondulfo, Frudis, Sop, Fra.Va., Dr. Franco Pignataro und F.lli Laporta.

Einen ausführlichen Artikel hierzu, inklusive der Vorstellung neuer Traubensorten, finden Sie in der Ausgabe 13/2017 des Fruchthandel Magazins ab Seite 13.