Zudem hielten sich immer mehr LEH-Unternehmen beim Einkauf italienischer Ware spürbar zurück. Sie warnte vor Preisspekulationen seitens der ausländischen Kunden. Dazu komme, dass dringend benötigte Saisonarbeitskräfte aus Angst vor Ansteckung Italien meiden. 'Zusätzliche Zertifizierungsanforderungen für italienische Produkte sind nicht legitim und tolerierbar, da keine Gefahr einer Virusübertragung durch Lebensmittel und Verpackungen besteht', betonte Bellanova.
Teresa Bellanova hat laut Italiafruit im Landwirtschaftsministerium eine Task Force eingerichtet, um eine Export-Blockade zu vermeiden. Sie fordert Maßnahmen zum Schutz der Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe und Nahrungsmittel-Unternehmen sowie Regelungen, wie bei Absagen von Messen etc. mit Ausstellern wirtschaftlich umgegangen werden soll.
Die Abgeordnetenkammer hatte grünes Licht für die Umwandlung des am vergangenen Sonntag vom Ministerrat verabschiedeten Dekrets mit den 'Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung und Bewältigung des epidemiologischen Notstands durch COVID-19' in ein Gesetz gegeben.