Foto: Mario Saccomano/AdobeStock

Foto: Mario Saccomano/AdobeStock

Es ist eine 'ernste und sehr besorgniserregende Situation' für Giancarlo Minguzzi, Präsident der Minguzzi Op in Alfonsine (Ravenna) sowie von Fruitimprese in der Region Emilia-Romagna.

Dort werden u.a. Pink Lady®-Äpfel geerntet, die im Vergleich zu 2020 immer mehr Schäden durch die asiatische Baumwanze aufweisen, wie Italiafruit berichtet. Das Insekt habe die Obstkulturen der Region schwer getroffen; zunächst das Steinobst im Sommer, dann Birnen, Kiwis und Äpfel.
'Der asiatische Schädling ist nicht mehr nur ein Problem, sondern das Hauptproblem des Obstsektors in der Emilia-Romagna. Abgesehen von den Mengen, die vermarktet werden können, hat das Insekt Auswirkungen auf die Handelstätigkeit und insbesondere auf die Ausfuhren. Einige Stiche sind mit bloßem Auge nicht leicht zu erkennen; in diesen Fällen besteht die Gefahr, dass das Erzeugnis verfault, sobald es seinen Bestimmungsort erreicht. Um den Produktionssektor in unserer Region zu verteidigen, hoffen wir, dass der Staat ab dem nächsten Jahr eine Sonderregelung für die Verwendung bestimmter Wirkstoffe, die wir derzeit nicht mehr einsetzen dürfen, zulässt“, so Minguzzi.
Die Erzeugerorganisation erntet derzeit Pink Lady®. 'Bei diesem Club-Apfel wird die Produktion mindestens 15 % unter dem Potenzial liegen. Die Größe der Früchte ist etwas geringer als in einem normalen Jahr, aber die Qualität der Früchte scheint im Durchschnitt gut zu sein und die Farbe ist zufriedenstellend. Wir haben gute Erwartungen an das Geschäft mit Pink Lady®, das am 9. November begonnen hat“, bleibt Minguzzi gegenüber Italiafruit zuversichtlich, auch wenn die insgesamt geernteten Apfelmengen in diesem Jahr im Vergleich zu einem normalen Jahr eher mittelmäßig ausfielen. Neben Pink Lady® vermarktet die Op Minguzzi auch Fuji und Gala.