Interpoma China 2018: Veranstalter ziehen positives Fazit

Referenten des Interpoma China International Congress. Foto: Interpoma China

Während der 2. Interpoma China International Congress & Exhibition am 28. und 29. Juni 2018 in Weihai, Provinz Shandong, nahmen rund 1.000 Fachbesucher an der Messe sowie 650 Delegierte an dem Kongress teil.

Während des Forums sprachen Referenten aus China und Übersee zu den Themen Apfelanbau, Lagerung und Vermarktung. Zwei organisierte Touren führten zu den modernen Obstgärten Weihai’s und zeigten die Entwicklung in der Branche.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Interpoma China lag auf neuen Maschinen, Geräten und Werkzeugen, die für den Anbau von Äpfeln in China eingesetzt werden können. Nach Angaben der Veranstalter nutzten die Besucher die Anwesenheit der 30 ausstellenden Unternehmen aus Italien, Belgien, den Niederlanden und China vor allem für vertiefende Gespräche. Zudem habe der internationale Kongress unter dem Motto „China und der Apfel in der Welt“ unter den 650 Teilnehmern großen Anklang gefunden. Das Themenspektrum reichte von modernen Anbautechniken, Düngemittelmanagement, Schädlings- und Krankheitsmanagement und Kühllagerung bis hin zu einem detaillierten Blick auf den aktuellen Zustand des chinesischen Produktions- und Einzelhandelsmarktes. Zudem erhielten die Teilnehmer des Interpoma China International Congress einen Einblick in die Situation der chinesischen Apfelwirtschaft.
Thomas Mur, Geschäftsführer von Messe Bozen, kommentierte: „Wir haben für den Kongress die richtigen Themen vorgeschlagen, und genau deshalb positive Rückmeldungen von den Teilnehmern erhalten. Wie bei Interpoma Bozen, die vom 15. bis 17. November 2018 stattfindet, möchten wir den Teilnehmern hochwertige Referenten und relevante Inhalte anbieten.“