Foto: Fruits from Chile

Foto: Fruits from Chile

Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sind am stärksten von Sharka oder Pflaumenpocken betroffen, die wirtschaftliche Verluste für die nationale Obstbranche verursachen. Dr. Mónica Madariaga, Forscherin bei INIA La Platina, soll deshalb in der zweiten Jahreshälfte ein Projekt umsetzen, das auf die nachhaltige Entwicklung des Agrarlebensmittelsektors und die Stärkung des Exports von Steinobst abzielt, berichtet simfruit.

'Wir erhoffen uns eine Stärkung und Verbesserung der gesamten Produktionskette von Steinobstbäumen in Chile, um so der wachsenden Nachfrage aus China und anderen Ländern gerecht werden zu können', wird Dr. Madariaga zitiert. Das Projekt ist eine Initiative, die INIA La Platina-Forscher zusammen mit technischen Teams der Agrar- und Viehwirtschaft (SAG), des Verbandes der Fruchtexporteure (Asoex), des Verbandes der Obstproduzenten (Fedefruta) und des Verbandes der Baumschulen Chiles (AGV) mit Unterstützung der Stiftung für landwirtschaftliche Innovation (FIA) und unter Beteiligung von Fachleuten der Universität Talca vier Jahre lang durchführen wird.