Das Jahr 2024 begann mit einer eingetrübten Verbraucherstimmung in Deutschland. Einen Monat später hat sich diese Stimmung nicht weiter verschlechtert. Dies berichtet der Handelsverband Deutschland (HDE) und bezieht sich auf aktuelle Zahlen des HDE- Konsumbarometers für Februar.

Kunde schiebt Einkaufswagen durch den Supermarkt - Nomad_Soul_AdobeStock

Image: Soul - AdobeStock

Zugleich bleibe allerdings eine deutliche Erholung aus. Die leichte Stimmungsaufhellung im Vergleich zum Januar passe zu den aktuellen Konjunkturprognosen, die größtenteils für dieses Jahr ein eher kleines Wachstum des Bruttoinlandsproduktes erwarteten.

Der Optimismuszuwachs der Verbraucher bleibt verhalten. So steigt die Anschaffungsneigung der Verbraucher leicht an. Die Sparneigung ebenso. „Ausgangspunkt für die gleichzeitige Zunahme der Anschaffungsneigung sowie der Sparbemühungen ist der Einkommenszuwachs, den die befragten Verbraucher erwarten. Grundsätzlich zeugen die Planungen noch von einer gewissen Unsicherheit. Es kommt zu keinem signifikanten Konsumplus. Die Verbraucher agieren weiterhin verhalten und haben die Sicherung eines Finanzpolsters mit im Blick“, heißt es.

In den kommenden Wochen werde der private Konsum somit kein Wachstumstreiber für die Volkswirtschaft sein. Die Verbraucher behielten erst einmal weiterhin eine gewisse Konsumzurückhaltung bei.