„Viele Kunden informieren sich über Facebook und Co, geben online Produktempfehlungen und bewerten die Händler“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Die Daten des Online Monitors zeigen weiter, dass Facebook entsprechend der weit verbreiteten Nutzung die stärkste Wirkung auf die Kaufentscheidung hat. Dabei ist bei den mittleren Altersgruppen der Einfluss von Produktinformationen über Facebook am größten. Die Jüngeren, speziell die 14 bis 19jährigen, gewinnen auf Youtube und Instagram die meisten entscheidungsrelevanten Produktinformationen.
Bei Snapchat wird deutlich, dass nicht jeder Onlinekanal als Werbekanal geeignet ist: Trotz sehr hoher Nutzung in der jungen Altersgruppe, ist die Bedeutung im Hinblick auf Produktinformationen gering. „Soziale Medien haben einen nennenswerten Einfluss auf die Kaufentscheidung. Der Markt hat noch viel Potenzial“, so Tromp weiter.