Die Finanzmittel sollen vor allem für den Aufbau eines Dialogzentrums und für die Förderung von Start up-Initiativen verwendet werden. „Wir wollen auch zukünftig ein Ökosystem für Innovationen bleiben, der Dialog mit der Wirtschaft, der Politik und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen ist hierbei von zentraler Bedeutung. Die Entscheidung des Kabinetts hilft uns bei dieser Zielsetzung“, teilte der Vorstand der Universität mit.
Lesen Sie in Ausgabe 11/2017 des Fruchthandel Magazins, welche Fortschritte der niederländische Unterglasanbau in punkto Klimaneutralität macht.